Cabosse Naturals sind jetzt offiziell ‚Upcycled Certified‘!
Wir freuen uns sehr, dass unser Partner Cabosse Naturals nun offiziell die Zertifizierung „Upcycled Certified“ für seine Cacaofruit Ingredients kommunizieren darf.
Im Rahmen dieser großartigen Nachricht möchten wir die offizielle Ankündigung von Cabosse Naturals mit Ihnen teilen.
Cabosse Naturals ist die erste globale Kakaofruchtmarke, die es Verbrauchermarken ermöglicht, Upcycled Certified auf der Verpackung anzugeben
Um die Verbraucher dabei zu unterstützen, bewusste Entscheidungen zu treffen, vertieft Cabosse Naturals seine Zusammenarbeit mit der Upcycled Food Association (UFA)
Der preisgekrönte globale Kakaofrucht-Experte geht mit dem Upcycling der ganzen Kakaofrucht, einer der am meisten verschwendeten Früchte der Welt, einen neuen Weg
CaPao, eine von Mondelēz International’s SnackFutures kreierte Snackmarke, ist eine der ersten, die in Zusammenarbeit mit Cabosse Naturals auf der Verpackung „Upcycled Certified“ kommuniziert
Zürich/Schweiz, 11. Oktober 2021 – Die upgecycelten Fruchtzutaten (Fruchtfleisch, Saft und Konzentrat) des globalen Kakaofrucht-Experten Cabosse Naturals sind jetzt offiziell „Upcycled Certified“. Die Zertifizierung ermöglicht es Marken und Kunsthandwerkern, die mit Cabosse Naturals zusammenarbeiten, das Zeichen auf ihren Verpackungen und in ihrer Kommunikation zu verwenden. CaPao, eine Marke, die vom SnackFutures Innovation and Venture Hub von Mondelēz International entwickelt wurde und aus der Kakaofrucht von Cabosse Naturals hergestellt wird, ist eine der ersten Marken, die das Zeichen auf ihrer Verpackung verwenden. Die Marke wird erstmals in den Vereinigten Staaten eingeführt.
Unterstützung der Verbraucher bei bewussten Kaufentscheidungen
Etwa 60 % der Verbraucher wollen mehr upgecycelte Lebensmittel kaufen. Mit dem Upcycled Certified™-Zeichen auf der Produktverpackung wissen die Verbraucher nun, welche Produkte einen positiven Beitrag für den Planeten leisten.
„Es ist sehr aufregend, an der Spitze zu stehen, wenn es darum geht, das Verständnis der Verbraucher für und die Nachfrage nach upgecycelten Zutaten und Lebensmitteln zu steigern. Je mehr Menschen sich für UFA-zertifizierte Marken wie CaPao entscheiden, desto mehr Fortschritte können wir bei der Verringerung der Lebensmittelverschwendung und der Schaffung einer Snackwelt machen, die gut für die Menschen ist, den Planeten schont und köstlichen Spaß macht.“
Shannon Neumann, Associate Director, SnackFutures Innovation, Mondelēz International
Upcycelte Lebensmittel werden von der UFA als Produkte definiert, die aus Zutaten hergestellt werden, die sonst nicht für den menschlichen Verzehr geeignet wären, die über nachprüfbare Lieferketten bezogen und produziert werden und die einen positiven Einfluss auf den Planeten haben.
„Unsere Aufgabe ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, die wichtigste Lösung zur Verhinderung des Klimawandels. Das Siegel Upcycled Certified wird Milliarden von Entscheidungen pro Jahr positiv beeinflussen, indem es das Bewusstsein für upcycelte Lebensmittel schärft. In Anbetracht der Tatsache, dass Kakaofrüchte zu den am meisten verschwendeten Früchten gehören – 70 % jeder Frucht landen im Abfall – freuen wir uns, eine Pioniermarke wie Cabosse Naturals an Bord zu haben, die ihre Partner dabei unterstützt, sich der Upcycling-Bewegung anzuschließen, so wie CaPao Cacaofruit Bites.“
Turner Wyatt, CEO and co-founder Upcycled Food Association
Die Kakaofrucht-Kategorie soll einen positiven Einfluss auf den Planeten haben
Als Mitglied der Upcycled Food Association unterstreicht Cabosse Naturals die Bedeutung von upgecycelten Lebensmitteln. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wurde 2020 in Zusammenarbeit mit der UFA eine globale verbraucherorientierte Kampagne zur Förderung von Upcycling-Früchten ins Leben gerufen. Die B2B-Marke ist die erste Marke, die ihre Kakaofrüchte als „Upcycled Certified“ an ihre Partner vermarktet.
Annually about 14 million tons of cacaofruits are harvested around the world. Whereas previously 70% of the Jährlich werden weltweit etwa 14 Millionen Tonnen Kakaofrüchte geerntet. Während früher 70 % der Kakaofrüchte weggeworfen wurden (bis zu 10 Millionen Tonnen), werden heute nicht nur die Samen (Bohnen), sondern auch die getrocknete Schale, das frische und saftige Fruchtfleisch verwendet und zu köstlichen Zutaten verarbeitet. Wenn all diese Früchte recycelt würden, hätte dies dieselbe Wirkung auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Bekämpfung des Klimawandels wie das Pflanzen von 3,5 Milliarden Bäumen pro Jahr. Das entspricht der Fläche von Deutschland und Frankreich zusammen.
„Gemeinsam beschleunigen wir die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und tun etwas Gutes für die Obstbauern, während wir den Verbrauchern eine köstliche, fruchtige und nahrhafte Alternative bieten, die sie nun dank des Upcycled Certified-Siegels finden können.“
Sylvie Woltering-Valat, Head of Marketing at Cabosse Naturals
Der globale Kakaofrucht-Experte, eine Marke von Barry Callebaut, hat in den letzten Jahren eine skalierbare Lieferkette für hochwertige Zutaten aufgebaut. Cabosse Naturals wurde diesen Sommer bei den Sustainable Food Awards 2021 mit dem „Sustainable Ingredient Award“ ausgezeichnet. Der Preis wird an eine Zutat verliehen, die einen nachhaltigen Unterschied in Bezug auf die Umwelt und/oder soziale Auswirkungen macht. Cabosse Naturals war auch Finalist bei den World Innovation Awards 2021 in der Kategorie „Innovativste Zutat“.
Mehr über unseren Partner Cabosse Naturals und seine Produkte erfahren Sie auf www.barry-callebaut.com oder kontaktieren Sie uns über info@frutco.ch
Media Contacts:
Dana Füngers – Head of Marketing – Frutco AG – dana.fuengers@frutcoservices.net
Neben den neuen und frischen Produkten der Mango Season 21 läutet Frutco nun auch die Bananen Season 2021 ein – und damit hochwertigste Produkte verarbeitet aus der widerstandsfähigsten und zuverlässigsten Bananensorte der Welt. Doch neben reinsten Pürees, Säften und Konzentraten der Cavendish-Banane aus Nueva Colonia, steht die Bananen Season 21 auch für eine moderne durchgängig kontrollierte Produktionskette, sowie die voll-rückverfolgbare und weltweit vernetzte Lieferkette der Frutco AG.
Alles aus einer Hand
Mit FruBaTec, als Produzent mit eigenen Plantagen in Kolumbien, haben wir maximalen Einfluss auf den Anbau und die Verarbeitung vor Ort. Dadurch lassen sich noch flexibler und schneller die Wünsche unserer Kunden umsetzten. Außerdem können wir so eine faire Vergütung und hochwertige Ausbildung der Mitarbeiter in den Anbaugebieten und der Produktion sicherstellen. Das moderne Werk und seine Plantagen im Bananen-Gebiet Urabá befinden sich auf dem aktuellen Stand auf dem Markt verfügbarer Verarbeitungsanlagen und agrarwissenschaftlicher Erkenntnisse zum effizienten Anbau der Früchte. Dabei kommt die neuste Generation der Obstverarbeitungslinie von Rossi & Catelli zum Einsatz.
Ihre Vorteile unserer prozessierten Bananen
Die Cavendish-Banane
Die Cavendish-Banane ist nicht grundlos die etablierteste und am häufigsten verarbeitete Bananensorte. Ihre Eigenschaften machen sie zur ökonomischsten und damit beliebtesten Sorte in der Branche. Durch die besonders niedrig hängenden Stauden ist die Cavendish-Banane während ihres Wachstums gut vor Stürmen geschützt. Außerdem lässt sie sich etwa doppelt so dicht anbauen wie andere Bananensorten. Was dazu führt, dass die Anbaugebiete effizienter genutzt werden können, die Frucht ressourcenschonender versorgt und vor Ungeziefer geschützt werden kann. Für Sie bedeutet das ein reines Produkt und Planungssicherheit in der eigenen Produktion.
State-of-the-Art
Durch die Nutzung modernster Anlagen und Methoden können die Bananen je nach Anforderung perfekt gereift werden, um den maximalen Nährstoffanteil zu gewehrleisten und die Frucht vor Schäden und Krankheiten wie Schimmel schützen. Mit Machine Learning zur Prozessoptimierung finden modernste Methoden aus der KI-Forschung im Farmmanagement und der Obstverarbeitung Anwendung.
Darüber hinaus befinden sich weitere Methoden in der Vorbereitung. Darunter die Heißlufttrocknung und das Trockenmahlen zur Gewinnung von grünem Bananenmehl als glutenfreier Weizenmehlersatz und Faserkonzentraten als funktionelle Fasern für Lebensmittelanwendungen. Durch Fermentationstechnologien sind wir mittelfristig in der Lage natürliche, kalorienarme Süßstoffe aus der Bananenschale zu extrahieren. Und mit Verfahren zur Nassextraktion und Faserabtrennung im eigenen Werk können Press-cakes aus extrafeinen Fasern produziert werden.Durch eine effiziente ressourcenschonende Wertschöpfungskette sind wir in der Lage Ersparnisse durch faire Preise an Sie und eine bessere Bezahlung der Mitarbeiter in Kolumbien weiterzureichen
In bester Lage
Mit FruBaTec als Werk in Urabá, dem größten Bananen-Gebiet in der Region, haben wir einen Produktionsstandort in logistisch bester Lage. Das Werk verfügt über eigene Plantagen in der Region und liegt direkt am Hafen von Urabá. Dieser verfügt über global vernetzte Schifffahrtrouten und ermöglicht so einen schnellen und weltweiten Direktvertrieb. Wir übernehmen dabei den Vertrieb eigener Produkte und die unserer Partner, was mehr Kontrolle für uns und weniger Aufwand für Sie bedeutet. Für Sie sind wir dadurch flexibel bei der Produktbeschaffung und den Lieferkapazitäten. Die gesamte Wertschöpfungskette ist dabei bis auf den Erntezeitpunkt zurück verfolgbar.
Alle Produkte werden aus der Cavendish-Banane gewonnen, die unter höchsten Anforderungen und strikter Aufsicht angebaut und verarbeitet wird. Dadurch sind alle Produkte frei von Krankheiten, Schimmel, Fäule und Schalenresten.
Konventionell
Das Bananenpüree wird mit einer breiten Variationspalette angeboten. Um so schnell auf Kundenwünsche eingehen zu können.
Bananenpüree mit Vitamin C
Bananenpüree gesäuert
natürliches Bananenpüree – ohne Zusatzstoffe
Bananenpüree-Zitronensaftkonzentrat
Bananenpüree-Konzentrat, gefroren
Bananensaft-Konzentrat
Bio
Das organische Bio-Bananenpüree ist ein naturbelassenes und keimfreies Produkt.
Bio-Bananenpüree – ohne Zusatzstoffe
Bio-Bananenpüree mit Vitamin C
Babynahrung
Für die Babynahrung von FruBaTec werden besonders hohe Ansprüche an die Verarbeitung gestellt, um den strikten Vorgaben des europäischen und nordamerikanischen Marktes für Babynahrung gerecht zu werden.
Bananenpüree – ohne Zusatzstoffe
Bananenpüree mit Vitamin C
Nachhaltigkeit
Frutco ist ein durchweg nachhaltig orientiertes Unternehmen. Als Mitglied der „Sustainable Juice Covenant and committing“ haben wir uns dem Ziel verschrieben bis 2030 zu nur noch 100%ig nachhaltige Rohstoffe und produzieren und zu verwenden. Dies erreichen wir unter anderem durch
einen besonders wasserschonenden Anbau durch effizientes Recycling,
die Reduktion von Pestiziden,
die Weiterverarbeitung von Nebenprodukten,
den Einsatz von erneuerbaren Energien,
die Unterstützung kleiner und mittlerer Bauern vor Ort bei der Einführung moderner Technologien,
Forschung und Entwicklung zur Reduktion von Abfällen.
Durch die Verbesserung der Lebensumstände der Bauern, Mitarbeiter und ihren Familien vor Ort, tragen wir maßgeblich zur Entwicklung der Region bei und sorgen so für eine sichere und stabile Umgebung. Dabei spielen faire und diskriminierungsfreie Löhne, kostenfreie Weiterbildungsangebote und Unterstützung von Bildungsstätten eine tragende Rolle.
Social Impact
Frutco fordert zudem diverse Sozialprogramme, um die Versorgung, Bildung und Gesundheit aller Mitarbeiter zu sichern. Zusammen mit GreenLand – als Partner von FruBaTec – unterstützen wir Initiationszentren für Sporttraining und führen Sportturniere durch. Mit dem Program „Housing Beyond Walls“ wird den Mitarbeitern günstiger Wohnraum gesichert.
Unser Engagement konzentriert sich auf die vier Bereiche Arbeit, Soziales, Bildung und Gesundheit.
Arbeit
• Wir zahlen faire Löhne.
• Wir machen keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen.
• Wir fördern Geschäftsmodelle, die lokale Bauern und garantieren ein Einkommen durch den Anschluss für den internationalen Markt.
• Wir bieten ein soziales und sicheres Arbeitsumfeld.
Bildung
• Wir übernehmen die Weiterbildung unserer Mitarbeiter auf eigene Kosten.
• Wir unterstützen Bildung und Schulen für die Familien unserer Mitarbeiter.
Soziales
• Wir sichern Sozialstandards in den jeweiligen Ländern und entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
• Zusammen mit Banacol unterstützen wir die Kinderbetreuung, Schulen, Sporteinrichtungen und mehr
• Wir unterstützen eine Fussballmannschaft in Kolumbien.
Gesundheit
• Wir sichern die medizinische Versorgung.
• Jedes Jahr spenden wir 35 Tonnen Bananenmehl an schwangere Frauen, die bei uns beschäftigt sind und ihre Babys.
• Wir sorgen für eine faire Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter.
• Wir sorgen für gesunde Arbeitsplätze.
Zertifikate
Durch regelmäßige Kontrollen unabhängiger Organisationen garantieren wir die Einhaltung der höchsten Standards in der Branche und optimieren ständig alle Prozesse.
Wenn Sie mehr über unsere Bananenprodukte, Spezifikationen, Preise oder Vorbestellungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns über info@frutco.ch
Erfolgreiche SGF Zertifizierung für das Bananenwerk FruBaTec in Kolumbien.
FruBaTec SAS Zomac ist ein Joint-Venture zwischen dem größten privaten Bananenproduzenten in Kolumbien, Greenland und der Frutco Tropical. Das gemeinsame Bananenwerk hat nun erfolgreich die Audits für die SGF Zertifizierung bestanden.
FruBaTec befindet sich in der Nähe von Turbo im Hafen Uraba und hat eine Kapazität von jährlich 30.000 Tonnen Bananenpüree und 1000 Tonnen Bananenmehl. Des Weiteren fügt FruBaTec die anfallenden Bananenschalen dem Nahrungsmittelkreislauf in Form von jährlich bis zu 3600 Tonnen Faserkonzentrat wieder zu.
FruBaTec ergänzt mit der Teilnahme an dem Freiwilligen Kontrollsystem die eigenen Bemühungen zur Erfüllung ihrer Sorgfaltspflicht, und leistet damit freiwillig zusätzliche Beiträge zur Sicherung der einwandfreien Beschaffenheit der Produkte und erhöht für Kunden und Verbraucher die Sicherheit im Einkauf und Genuss. So konnte FruBaTec nun auch erfolgreich die SGF Zertifizierung erhalten.
FruBaTec beschäftigt sich mit der nachhaltigen Verarbeitung von Früchten und verfügt über eine eigene Produktionsstätte zur Verarbeitung von Früchten zu Pürees, Konzentraten, Essenzen, Säften, Mehlen und Fasern. Die nachhaltige Fruchtverarbeitung wird sichergestellt unter Einsatz neuester Technologien und modernster Reiferäume und durch das Sichern von Ressourcen für die Kunden sowie kürzeste Transportwege.
Frutco ist zudem Gründungsmitglied des „Sustainable Juice Covenants“ der AIJN und hat sich verpflichtet bis 2030 zu 100% nachhaltige Rohstoffe zu beziehen.
Media Contacts:
Dana Füngers – Head of Marketing – Frutco AG – dana.fuengers@frutcoservices.net
Wir bei Frutco haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere Produktion nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten. Darauf achten wir auch bei der Wahl unserer Partner, denn unser Ziel ist es nicht nur unser Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten, sondern mit unseren Forschungen die Welt Stück für Stück besser zu machen. Nun haben wir einen Weg gefunden aus den Bananen-Nebenströmen sehr hochwertige, eigenständige und nachhaltige Produkte zu kreieren. Im folgenden Artikel gehen wir daher auf zwei der Produkte ein: Bananen Süßstoff (Erythrit) und Bananen Fasern.
Da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster mit Zucker umgehen, ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf der Suche nach neuen gesunden und funktionalen Süßungsalternativen. Wichtige Aspekte dabei sind Natürlichkeit und Geschmack. Es gibt mittlerweile eine Reihe von Zuckeraustauschstoffen, aber nur Erythrit kann alle Attribute von Zucker erfüllen, wie z. B. Geschmack, natürlicher Status und technologische Eigenschaften, die eine gesunde und wünschenswerte Süße fördern und das alles ohne Kalorien.
Bananen Süßstoff (Erythrit)
Unser Bananen Süßstoff (Erythrit) ist ein 100% natürlicher, kalorienfreier Süßstoff mit einem sauberen Geschmack und einer Funktionalität, die der von Zucker sehr ähnlich ist. Darüber hinaus hat es die wünschenswerteste Verdauungsverträglichkeit und verursacht keine Zahnkorrosion. Erythrit ist der perfekte Süßstoff für sowohl Backwaren-, Schokoladen- und Getränkehersteller, als auch für die Pharmaindustrie. Wir verarbeiten die komplette Banane, das heißt die Überschüsse und die Schalen finden bei uns auch ihre sinnvolle Verwendung. Dieser neue Süßstoff hat im Vergleich zu Saccharose keinen Brennwert, so dass er in diätetische Lebensmittel eingearbeitet werden kann, was bei der Kontrolle des Zuckerspiegels bei Diabetikern helfen kann. Banane enthält einen hohen Prozentsatz an Kohlenhydraten, die bei der Fermentation hervorragende Ergebnisse liefern.
Hauptvorteile von Erythrit
Erythrit kommt natürlich in einigen Lebensmitteln vor: In Früchten sowie in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Apfelwein, Wein und Bier. Es wird ohne chemische Prozesse und ohne GVO-Zutaten hergestellt. Der Prozess ist rein natürlich mit Hilfe von fleißigen Mikroorganismen und kontrollierter Fermentation.
Die Produktion erfolgt ausschließlich aus eigenen, zertifizierten (SGF, Rain Forest Alliance, CSR), nachhaltig angebauten und verarbeiteten Frucht-Seitenströmen. Dies minimiert die gesamte Lebensmittelverschwendung und bringt uns unserem Ziel von 100 % Nachhaltigkeit bis 2030 näher.
In der EU und in Japan ist es als Null-Kalorien-Süßstoff zugelassen. In den USA gelten 0,2 kcal/g. Erythrit hat einen glykämischen Index von Null, erhöht also nicht den Insulinspiegel. Das bringt einen großen Vorteil für Diabetiker und gesundheitsbewusste Verbraucher, die sich über diesen Süßstoff keine Gedanken machen müssen.
Erythrit hat einen sauberen, überraschend frischen und fruchtigen, süßen Geschmack, ohne jeglichen bitteren oder chemischen Nachgeschmack. In Vergleichstests ist Erythrit etwa bis zu 70% so süß wie Zucker (Saccharose).
Erythrit hat eine hohe Verdauungstoleranz und ist bei typischen Verzehrsmengen im Gegensatz zu anderen Polyolen nicht laxierend. Erwachsene, die bis zu 1 g pro Tag und pro kg Körpergewicht konsumieren, zeigen keine gastrointestinalen Effekte. Ein weiterer Vorteil ist, dass Erythrit zahnfreundlich und nicht kariogen ist.
Erythrit weist interessante qualitative Synergien mit Stevia, Sucralose, Aspartam und Acesulfam-K auf. Es kann allein, d. h. ohne Vermischung mit anderen Süßungsmitteln, verwendet werden. Der Süßstoff verbessert das Mundgefühl, verleiht Körper, überdeckt Fehlgeschmäcker und liefert eine höhere Süße als die Summe der einzelnen Komponenten. Erythrit (Sirup, Kristall oder Pulver) kann als Geschmacksverstärker, Träger, Stabilisator, Verdickungsmittel, Füllstoff und Komplexbildner wirken.
Der Kompositionsprozess von Erythrit
Unser Bananen Süßstoff (Erythrit), ist einzigartig, weil es der weltweit erste Süßstoff ist, der durch einen Fermentationsprozess aus Bananenseitenströmen hergestellt wird. Bei diesem Prozess dient die Banane als Ausgangsmaterial und wird mit Hefe fermentiert, um den kalorienfreien Süßstoff herzustellen.
Dieser Kompositionsprozess ermöglicht es uns, unsere Produktion nachhaltiger zu gestalten, indem wir die Nebenströme zu einem eigenständigen Produkt verarbeiten und so die Lebensmittelverschwendung stark reduzieren.
Physikalische und chemische Eigenschaften
zeigt aufgrund seiner stark negativen Lösungswärme eine kühlende Wirkung beim Auflösen
ist hitzestabil bis 180°
zeigt keine Mailllard-Bräunungsreaktionen
bewirkt eine Gefrierpunktserniedrigung bei gefrorenen Lebensmitteln
ist stabil in einem pH-Bereich zwischen 2 und 10
hat eine sehr geringe Hygroskopizität
Erythrit Süßstoff Anwendung
Frutco Erythrit eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen und trägt damit zu der immer größer werdenden Nachfrage bei, den Zuckergehalt in Lebensmitteln und Getränken wie Softdrinks, Milchprodukten und Backwaren zu reduzieren, ohne den gewünschten zuckerhaltigen Geschmack zu verlieren. Aufgrund seines kühlen Mundgefühls und seiner nicht kariogenen Eigenschaften ist Erythrit ideal für Dentalprodukte sowie für pharmazeutische Anwendungen.
Süßwaren (Bonbons und Kaugummis)
Lebensmittel (Joghurt, Pralinen, Bäckerei, …)
Getränke
Haushaltwaren
Pharmazeutika und Pflegeprodukte
Frutco Bananen Fasern
Bananen Faser ist ein natürlicher, glutenfreier, multifunktionaler Ballaststoff, der verschiedenen Lebensmitteln Feuchtigkeitsbindung, Textur und Körper verleiht. Er hat ein ausgezeichnetes Quell-, Wasserbindungs- und Haltevermögen in Lebensmitteln und ist ideal für Nährwert- und Clean-Label-Anwendungen. Die Bananen Fasern von Frutco werden aus dem Nebenstrom der Bananenpüreeproduktion hergestellt. Mit diesem Verfahren reduziert Frutco die Lebensmittelabfälle weiter und verbessert die Produktnachhaltigkeit bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt.
Faser Anwendung
Wozu sind Ballaststoffe gut? Ballaststoffe sind essbare Pflanzenteile, die der Verdauung und Absorption im menschlichen Dünndarm widerstehen und im Dickdarm ganz oder teilweise fermentiert werden. Zu den Ballaststoffen gehören Polysaccharide, Oligosaccharide, Lignin und verwandte Pflanzenstoffe. Funktionelle Ballaststoffe bestehen in diesem Zusammenhang aus isolierten, nicht verdaulichen Kohlenhydraten, die für den Menschen vorteilhafte Wirkungen haben.
Bananen Fasern können in vielen Bereichen verwendet werden. Folgende Einsatzmöglichkeiten können sein:
Nudel-Füllungen
Bäckerei-Produkte
Speiseeis, Sorbets
Frucht-Zubereitungen
Getränke
Molkereiprodukte
Fleischerzeugnisse
Saucen, Dressings
Nutrazeutika
(Klein-) tierfutter
Media Contacts:
Dana Füngers – Head of Marketing – Frutco AG – dana.fuengers@frutcoservices.net
Ein innovativer, nachhaltiger Bananen Süßstoff mit Gesundheitspotential soll die Lebensmittelindustrie verändern
Eine neue Partnerschaft zwischen Fooditive und Frutco bringt einen nachhaltigen BananenSüßstoff auf den Markt.
Rotterdam, 05. Januar 2021 – Fooditive B.V. und die Frutco AG freuen sich, ihre Partnerschaft zur weltweiten Einführung der Fooditive® Bananen Süßstofflinie bekanntzugeben. Fooditive B.V. bekräftigt ihr Engagement im Kampf gegen „Food Waste“ und für mehr Nachhaltigkeit, und ihr Versprechen den Verbrauchern Produkte von höchster Qualität zu liefern.
Frutco® ist eines der größten Unternehmen für prozessierte, tropische Früchte in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und in Südamerika. Frutco® wird als exklusiver Partner die Fooditive-Produktionsmethoden für Bananen anwenden, und die Fooditive®-Bananen-Süßstoffe industriell herstellen und vertreiben.
Die Investition in einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen in der Lebensmittel-industrie, unter Anwendung von erschwinglichen Technologien, unterstützt unsere Kunden bei der Minimierung ihres CO2 Footprints. Um ihr Engagement im Kampf gegen „Food Waste“ und für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie weiter zu verstärken, bauen Fooditive B.V. und die Unternehmensgruppe um Frutco® eine Anlage für kontinuierliche Fermentation. Sie wird die Sidestreams – unter anderem aus der Bananenverarbeitung, aber auch von anderen tropischen Früchten – zu Fruchtextrakten und -süßstoffen verarbeiten.
Nachhaltige Zukunft
Frutco® bekennt sich seit Jahren zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen – passend dazu ihr Engagement in eine ressourcenschonende Produktion von nachhaltigem Süßstoff auf Pflanzenbasis, der die Gesundheit der Konsumenten verbessern und den CO2 Footprint in der Lieferkette minimieren kann.
„Vor Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, bis 2030 zu 100 % nachhaltig zu sein, die Welt Stück für Stück besser zu machen und unseren Teil dazu beizutragen. Mit Fooditive an unserer Seite erweitern wir nun unsere Produktepalette und schaffen eine neue, süße Welt, – eine Welt die ressourceneffizienter und gesünder ist. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesem Projekt einen weiteren Meilenstein erreichen können, um weiterhin Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Gesundheit vieler Menschen zu stärken.“
Frau Claudia Lauener Hofer, COO Frutco AG
Die Anlage wird die neueste Technologie von Fooditive B.V. nutzen. Sie ermöglicht die Verarbeitung aller Arten Nebenprodukten aus der Früchte- und Gemüseverarbeitung.
“Dieses Projekt wird zukunftsweisend für eine bessere Welt sein, eine Welt, in der wir alle Arten von Nebenströmen aus Obst und Gemüse verwenden und dadurch das Leben der Menschen verbessern können. Unser Projekt mit der Frutco AG ist das Versprechen, das Produkt mit den höchsten Standards und den besten Geschäftspartnern zu liefern“ sagt Moayad Abushokhedim – CEO, Fooditive B.V.
Indem wir die Leidenschaft von Fooditive B.V. und die Expertise und Innovationskultur von Frutco® mit den Fähigkeiten wichtiger Partner aus der Lebensmittelindustrie kombinieren, führen wir Produkte ein, welche die Zukunft der Lebensmittelindustrie stärken, und die weltweit eine große Wirkung zu erzielen.
Das Projekt und die Produktionskapazität werden bahnbrechend für die Branche sein. Es handelt sich hierbei um die erste kontinuierliche Fermentation zur Herstellung von Süßstoffen und funktionellen Inhaltsstoffen. Das Projekt startete im Januar 2021 und ist auf 1,5 Jahre angesetzt, sodass die Fermentierungsanlage Mitte 2022 in Produktion gehen kann. Die neue Anlage wird weitere lokale Arbeitsplätze schaffen und die Möglichkeit bieten, gesündere Lösungen für die Lebensmittelindustrie zu kreieren.
Im Einklang mit der Hinwendung von Konsumenten zu schmackhaften, nährstoffreichen und umweltschonenden Lebensmitteln und Getränken.
Cabosse Naturals und die Frutco AG feiern den unvergleichlichen Geschmack und die Vorzüge der Kakaofrucht.
Mit der neuen Marke «Cabosse Naturals» bringt Barry Callebaut die nächste Generation innovativer Getränke und Lebensmittel auf Basis der Kakaofrucht auf den Markt
Vertrieben wird die neue Marke durch die Frutco AG
Die Zutaten bestehen aus 100% reiner Kakaofrucht und verhelfen industriellen Nahrungsmittelherstellern, Chocolatiers und Pâtissiers zu raffinierten Neukreationen
Cabosse Naturals verbündet sich mit der Upcycled Food Association (UFA) um die komplette Verwertung von Lebensmitteln im Bereich der Kakaofrucht voranzutreiben
Zürich/Schweiz, 22. Oktober 2020 – Die Konsumenten fragen verstärkt geschmackvolle, nährwertreiche und gleichzeitig umweltschonende Lebensmittel und Getränke nach. Diesem Umdenken tragen wir mit unserer neuen Marke Cabosse Naturals Rechnung. Ihre einzigartige Produktpalette aus 100% reiner Kakaofrucht verwertet sämtliche Bestandteile des kostbaren Rohstoffs. Vom Fruchtfleisch über Saft und Konzentrat bis hin zur Schale, die zu feinem Mehl verarbeitet wird. So entsteht mit unserer «Cacaofruit Experience» ein Lebensmittel- und Getränkesortiment der nächsten Generation. Als Kakaofrucht-Kenner und -Experten setzen wir den frischen, fruchtigen Geschmack und die natürliche Reichhaltigkeit des Produkts gekonnt in Szene. Seine nährstoffreichen Bestandteile enthalten zudem Ballaststoffe, Kalium und Magnesium. Dadurch bietet Cabosse Naturals industriellen Herstellern sowie gewerblichen Anwendern und Pâtissiers neuen Spielraum, um Fruchtsäfte, Smoothies, Eiscreme, Snacks, Riegel, Milchdesserts und Konfekt zu kreieren.
Pablo Perversi, Chief Innovation, Sustainability & Quality Officer sowie Head of Gourmet von Barry Callebaut, erklärte: «Barry Callebaut schöpft das gesamte Potenzial der köstlichen Kakaofrucht aus und setzt ihren frischen, fruchtigen Geschmack gekonnt in Szene. Mit der Kakaofrucht als Kernprodukt bietet unsere Marke Cabosse Naturals ein einzigartiges, nährstoffreiches Geschmackserlebnis und eröffnet gewerblichen Anwendern, Pâtissiers und industriellen Herstellern völlig neue Möglichkeiten.»
Im Einklang mit der Umwelt
Millennials und Centennials stellen als jüngere Konsumentengruppen mit eigenen Vorlieben neue Ansprüche an Lebensmittel und Getränke. Sie achten auf ihre Gesundheit, verhalten sich umweltbewusst und verlangen nach Produkten, die nicht nur ihnen selbst, sondern auch unserer Erde und ihren Bewohnern gut tun. Bei Lebensmitteln und Getränken zählen für sie Geschmack, Nährstoffgehalt und Reinheit. Um diese Ansprüche zu erfüllen, verwertet Cabosse Naturals die gesamte Kakaofrucht – von den köstlichen Bohnen über das Fruchtfleisch bis hin zur Hülle (Schale).
Cabosse Naturals und Upcycled Food Association
Um das Konzept der vollständigen Produktverwertung (Upcycling) voranzutreiben, hat sich Cabosse Naturals mit der Upcycled Food Association (UFA) verbündet. Seit ihrer Gründung 2019 setzt sich die rasant wachsende gemeinnützige Organisation für das Upcycling von Lebensmittelsn ein, um Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren. Ihr Ziel ist ein Lebensmittelsystem, das jedes Produkt bestmöglich und maximal nutzbringend verwertet – ein Anspruch, den auch Cabosse Naturals verfolgt.
In den letzten Jahren ist eine skalierbare Lieferkette entstanden, die hochwertige und Erzeugnisse hervorbringt, die zu 100 Prozent aus reiner Kakaofrucht bestehen. Die neuartige Lebensmittel- und Getränkekategorie haben wir 2019 in San Francisco vorgestellt. Als erstes Unternehmen hat der weltweit grösste Süsswarenhersteller, Mondelēz International, unsere «Cacaofruit Experience» unter der Marke CaPao als Produkt für Konsumenten eingeführt.
Covid-19: Beeinträchtigung des Marktes für Orangensaftkonzentrat
Langsame Verkäufe von Hotels und Fluggesellschaften und kein Verkaufsdatum aus dem Food Service-Sektor gemeldet. Die Daten aus den Einzelhandelsverkäufen sind gut, liegen jedoch unter den Anfangszahlen, die zu Beginn des Lockdown gemeldet wurden.
Länder, die Orangensaftkonzentrate herstellen: Top 4 – Brasilien, Mexiko, USA (Florida) und EU (Spitzenreiter Türkei und Spanien)
Florida – Saison für Navel- und Valencia-Sorten: Oktober bis Januar. Der Verkauf in Florida konzentriert sich auf den nordamerikanischen Markt. Die Erntezahlen der Saison 19/20 waren niedriger als die der Vorernte, da die Bäume unterschiedlich stark beansprucht wurden, was bei den meisten Valencia-Sorten zu Fruchtabfall führte. Für die Saison 20/21 sind die Vorhersagen für die nächste Ernte günstig, da es nur gelegentlich geregnet hat und die Gehölze in hoher Blüte stehen sollten. Die Erntemenge sollte ähnlich hoch sein wie die Erntezahlen der Saison 19/20.
Mexiko – Saison für Navel- und Valencia-Sorten: Frühe Sorten: Oktober-Dezember, qualitativ hochwertigere Valencias laufen von Januar bis April. Covid-19 hat einen großen Einfluss auf die Produktion in der Hauptanbauregion Veracruz gehabt. Aufgrund des hohen Einflusses der Nachfrage auf dem Frischmarkt wurde die Verfügbarkeit von Orangen für die Saftindustrie reduziert. Die Exporte aus Mexiko konzentrieren sich ebenfalls auf den Verkauf für den US-Markt, und kleinere Mengen werden nach Europa und Asien verschifft.
Brasilien – Juli bis Januar mit Höhepunkt der Ernte im August Handelsgebiete in Brasilien sind der Bundesstaat Sao Paulo und der westliche Teil von Minas Gerais. Saison 20/21 läuft derzeit, das Erntevolumen ist im Vergleich zur letzten Saison aufgrund der hohen 2019/20-Bestände, die noch in Tanks, Lagerhäusern und internationalen Lagern verfügbar sind, rückläufig. Das derzeitige globale Volumen wird auf 420 782 MT (66 Brix mit einem Verhältnis von 11-18) geschätzt. Die folgenden Zahlen sollen ein klares Bild der brasilianischen Bestände für 19/20 und 20/21 vermitteln.
Season
2018 / 19
2019 / 20
2020 / 21
Beginning Stocks
15 000,0
160 000,0
290 000,0
Production
1 004 000,0
1 312 000,0
1 022 000,0
Exports
989 000,0
1 142 000,0
965 000,0
Domestic Consumption
40 000,0
40 000,0
42 000,0
Ending stocks
160 000,0
290 000,0
305 000,0
Europa – Oktober bis April. Top 4 Spanien, Italien, Griechenland und Portugal Die Covid-19-Krise hatte nur begrenzte Auswirkungen auf die Harvester 2019/20, jedoch ist der Ertrag der Produktion im Vergleich zur letzten Saison um 5% niedriger. Aufgrund des Virus gab es eine steigende Nachfrage nach Orangen – frisch und fabrikneu. Die Einzelhandelsumsätze stiegen, und es wird erwartet, dass die Nachfrage höher sein wird, als der Markt bieten kann. Die steigende Nachfrage nach frischen Orangen hat zu hohen Preissteigerungen auf dem Frischmarkt und insbesondere auf dem Markt für verarbeitete Orangen geführt.
Globale Preisgestaltung: Führend unter den Top 4 – Brasilien, Mexiko, USA (Florida) und EU (Spitzenreiter Türkei und Spanien)
• Preisgestaltung in Mexiko – Angebote auf FJOC zwischen 1650-1700 $/mt FOB (für die EU und Asien) • Große brasilianische Prozessoren bieten FCA $2000/MT für Orange Conc 66Brix mit kleineren Prozessoren zwischen $1750-1950/MT FCA • Florida – $2000-2100/MT FCA • EU – Top 4 der führenden Preise: Euro 1700-1850/MT FOB
Welt 2019/2020 CROP-Produktion für Apfelkonzentrat
– stieg um insgesamt 8%, wobei China die stark gesunkene Produktion in der EU mehr als ausgleicht
Länder, die Apfelsaftkonzentrate herstellen: Top 3 – China, USA und Polen
Europa – Jahreszeit: August bis Januar. Hauptproduzent ist Polen. • Produktion der EU 2019/2020 stieg leicht auf die der Saison 2018/2019. Polen, der Hauptlieferant von Apfelkonzentrat, erlebte Frost, hat aber keine Dürregefahr aufgrund hoher Niederschläge. • Türkei wird voraussichtlich eine normale Saison haben. Aus diesem Land wird hauptsächlich süßes Apfelkonzentrat verkauft.
USA – Jahreszeit: Juli bis November • Ernteproduktion in den USA 20/21 wird voraussichtlich auf 4,7 Millionen/MT steigen – Washington State ist der Hauptproduzent von Apfelkonzentrat und hat für die Ernte 20/21 günstiges Wetter erlebt • Vergleicht man die Ernteerträge mit denen Chinas und der EU, so verfügen die USA immer noch nicht über ausreichende Lagerbestände für den Export in die Nachbarländer.
China – Jahreszeit: Ende Juli bis Dezember Wachsende Regionen in China haben Frostereignisse und Hagelschäden erlebt. Die chinesische Handelskammer rechnet mit einem 30%igen Rückgang der Ernteerträge; daher erwarten die Hersteller keine großen Ernten und keine Verfügbarkeit von Obst für ihre Produktionen. China ist einer der Hauptlieferanten für die USA, aufgrund des Corona-Virus werden diese Lieferungen durch Neuseeland, Polen und Chile ausgeglichen.
Preisgestaltung: Aus führenden Ländern
Europa • Polen: 2,0-2,05% Apfelkonzentrat mit mittlerer Säure 70 Brix – Ab Fabrik Eur 1200/MT • Türkei: 2,5-3,0% Apfelkonzentrat mit hohem Säuregehalt 70 Brix – Ab Fabrik Eur 1290-1300/MT
China • 1,22-2,0% säurearmer Apfel conc 70% – FOB $1050-1150/MT • 2,0-3,0% Apfelkonzentrat mit mittlerem/niedrigem Säuregehalt – FOB $1170-1200/MT
USA • Washington: 2.5-3.0% high acid apple concentrate 70 Brix – Ex factory $1400-1500/MT
Welt 2019/2020 CROP-Produktion für Traubenkonzentrat
– stieg um 18%, wobei die Produktion aus China wieder anstieg
Länder, die Traubensaftkonzentrate herstellen: Top 3 – Argentinien, Italien und Spanien
Argentinien – Jahreszeit: Februar bis April Die Produktion ging um 25% auf eine durchschnittliche Ernte zurück Aufgrund der geringeren Nachfrage nach Passionsfruchtsaft in einigen Märkten, insbesondere in Ländern Lateinamerikas, kommt es bei den Herstellern zu einigen Verzögerungen bei den Lieferungen.
Italien – Saison: Ernte von September bis Oktober Reichhaltige Ernte für 2019/2020 – der größte Teil des Traubensaftes wird für die Weinherstellung verwendet
Spanien – Jahreszeit: Ernte von September bis Oktober Spanien ist einer der Hauptproduzenten von Wein und Exporteur von Traubensaftkonzentrat. Die Käufer warten auf die Ernte im September, da die geschätzten Preise für die Ernte variabel zu sein scheinen.
EU (Spanien und Italien) Traubenweiß Conc 68B – ab Fabrik $1100-1200/MT
Bananenpüree
• Banane ist nach Zitrusfrüchten die zweitwichtigste international konsumierte Frucht.Globale Gesamtproduktion: 86 Millionen MT, wobei Indien 14,2 Millionen MT des Bananenpürees produziert • Hauptproduzierende Länder: Indien führt mit hohen Produktionsvolumen, gefolgt von China, Uganda, Brasilien und Costa Rica, Mexiko und Kolumbien • Brasilien und Indien sind aufgrund der hohen nationalen Nachfrage kaum am Export beteiligt. • 70% der Weltproduktion werden von den USA, der EU, Japan und China importiert. • Indien exportiert hauptsächlich Bananenpüree in den Nahen Osten
Aktuelle Preise für Bananen aus Mittelamerika – FOB $600-$680/MT
Mango
Totapuri, Alphonso und Kesar (Indien) – Jahreszeiten: Südwest März bis April. Nordosten Juni bis Juli Beschränkungen für den Transport von Früchten zwischen Distrikten und Staaten haben die Lieferanten von Verarbeitungsbetrieben eingeschränkt. Der Mangel an Arbeitskräften in der Produktion hat zur Schließung von Verarbeitungsbetrieben geführt, insbesondere in Westindien.
Mango – AMP (Indien) Die Ernte 2020 von Alphonso endete Mitte Juni in Südindien, wurde aber am 5. Juni in Westindien wegen des Zyklons Nisarg abgebrochen. Die verarbeiteten Mengen liegen weit unter denen der Saison 2019, jedoch war die Nachfrage vor allem aus Europa und Nordamerika gut. Die Lagerbestände an AMP sind in Westindien ausverkauft, und die Vorräte in Südindien sind fast erschöpft.
Mango – Kesar (Indien) Kesar ist auch ein beliebtes Mangopüree, das aus Indien verkauft wird und AMP in Fruchtsaftformulierungen ersetzen kann. Die Lagerbestände sind durch den Ersatz von AMP fast erschöpft.
Mango – TMP/TMC (Indien) Die Fortschritte für die TMP-Saison 2020 kommen nur langsam voran, da es bei einigen großen Verarbeitern Einschränkungen beim Betriebskapital und Insolvenzprobleme gibt. Andere Verarbeiter haben Mühe, Früchte zu beschaffen. Aus diesen Gründen erhöhen die Fruchthändler die Preise für Obst auf neue historische Höchststände, so dass das erwartete Volumen um 40 % unter dem liegt, das 2019 verarbeitet wurde. Es wird nur eine begrenzte Menge gegen feste Bestellungen verarbeitet werden. Die Nachfrage aus der EU, Nordamerika und dem ME ist stark, und es wird erwartet, dass die Bestände bis Dezember ausverkauft sein werden.
Magdalena River und Kent (Kolumbien). Jahreszeit: Den größten Teil des Jahres Aufgrund von Covid-19 kam es zu einem Rückgang der Obsternte in dieser Saison, da die Gemeinden die Straßen sperrten und die Einfahrt von Lastwagen und Obstsammlern verhinderten. Die Transportfrachtpreise stiegen während der Zeit der Restriktionen, die Verarbeiter gaben jedoch an, dass sie die Obstmengen, die die Fabriken erreichen, zermalmen würden. Es wird vorhergesagt, dass die Sommerernte nur 60% des vorhergesagten Volumens erreichen wird. Es wird erwartet, dass die Ernte bis zur zweiten oder dritten Augustwoche andauern wird, die Verarbeiter sagen, dass sie bis zur Wintersaison ausverkauft sein werden. Die Nachfrage war unglaublich stark, und die Verarbeiter haben weltweit Anfragen erhalten, insbesondere nach dem Magdalena-Mangopüree. Die Winterernte wird im November beginnen, und das Saftangebot wird voraussichtlich Mitte Dezember die Häfen erreichen.
Preisgestaltung: Von führenden Ländern
Indien • AMP jetzt an CFR Europe gekoppelt $1450 • TMP-Preise bei CFR Europe $850-900/MT gegenüber CFR Europe $825-850/MT im letzten Monat • TMC-Preise bei CFR Europe $1350-1400/MT gegenüber CFR Europe $1250-1275/MT Anfang Juni
Kolumbien/Kent • 28Brix Conc FOB $1150/MT gegenüber FOB $1100-12350/MT im letzten Monat
Maracuja
Top 3 – Ecuador, Peru und Vietnam
Ecuador: Jahreszeit – Spitzenwerte im April und August mit einer niedrigeren, anhaltenden Produktion über das ganze Jahr hinweg. Die Produzenten gaben an, dass die Mengen geringer sind, als sie von den hohen Spitzen der Saison erwartet hatten. Die Fruchtpreise stiegen, und die Preise erreichten einen Höchststand von 400 $/MT, und die Früchte lieferten einen geringeren Saftkonzentratausstoß als im letzten Jahr.
Peru: Jahreszeit – Spitzenwerte im Juli bis September. Die Mengen sind niedriger als in der letztjährigen Saison, die Obstpreise sind jedoch gleich hoch wie im Vorjahr. Da viele Unternehmen von Covid-19 betroffen sind, wurde die geringere Ernte mit einer geringeren Nachfrage auf dem Verbrauchermarkt ausgeglichen.
Vietnam: Jahreszeit – Oktober bis März. Das Volumen der Passionsfruchtkonzentrate ist niedriger als im letzten Jahr, jedoch ist das Volumen der SS Passionsfrucht ähnlich wie im letzten Jahr. Rotterdam ist der größte Bestimmungsort für vietnamesisches Passionsfruchtsaftkonzentrat, auf das 60% der Sendungen entfallen.
Preisgestaltung: Ecuador, Peru und Vietnam
Ecuador Passionsfrucht-Konzentrat – FCA Europa $6500/MT gegenüber FCA Europa $6200/MT SS Passionfruit – FCA Europa $2300/MT gegen FCA Europa $2150/MT
Peru Passionsfrucht-Konzentrat – FCA Europa $5800-6100/MT SS Passionsfrucht – FCA Europa $2000/MT
Thailand Ananas Conc/Juice – Saison Februar bis Mai Die thailändische Ananasindustrie kann als „kolossale Katastrophe“ bezeichnet werden, da die Verarbeiter mehr Geld als je zuvor verlieren werden. Die übliche Produktion von Ananassaftkonzentrat/gefrorenem Saft liegt normalerweise zwischen 2,0-2,2 Millionen Tonnen. In diesem Jahr betrug das Volumen etwa 0,9 Millionen Tonnen. Berichten zufolge ernteten die Landwirte die kleinen unreifen Früchte während der Sommerernte, was zu einem höheren Nitratgehalt und einer dunklen Färbung des Saftes führen könnte. Die Nachfrage nach dem Ananassaft ist von den Käufern gering, da sie wissen, dass es in anderen Regionen keinen Angebotsmangel gibt.
Thailand, Costa Rica und Philippinen Costa Rica Ananas Conc/Juice – Saison das ganze Jahr über (Sorte MD2) • Costa Rica dominiert den Ananasmarkt, zwei von drei Kiefern • Das Exportvolumen für das conc/FJ Ananas fiel zum ersten Mal seit 3 Jahren inmitten von wetter- und marktbedingten Herausforderungen (Rückgang des internationalen Preises für das conc/FJ). • Aufgrund der niedrigeren Preise führte dies zu einem geringeren Einkommen der Produzenten, was dazu führte, dass die Inputs nicht zum richtigen Zeitpunkt produziert wurden und einige Produzenten das Land verließen. • Die Industrie geht davon aus, dass der Preisrückgang in diesem Jahr mit einer Erholung im Jahr 2021 enden wird.
PreisgestaltungThailand, Costa Rica und Philippinen
Thailand Ananas-Konzentrat – FOB $2100-25
Costa Rica Ananas-Konzentrat – FOB $4300/MT
Philippinen Ananas-Konzentrat – FOB $2000-2100/MT
Media Contacts:
Dana Füngers – Head of Marketing – Frutco AG – dana.fuengers@frutcoservices.net
Zusammen mit Banacol hat Frutco mit dem Bau einer neuen Anlage für die Verarbeitung von Bananen (FruBaTec) in Kolumbien begonnen. Die letzten Monate waren aufgrund von Corona weltweit schwieriger. Wir freuen uns jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass trotz Corona und den daraus resultierenden Grenzschliessungen der Zeitplan eingehalten werden konnte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Lauener Hofer: claudia.lauener@frutco.ch
Media Contacts:
Dana Füngers – Head of Marketing – Frutco AG – dana.fuengers@frutcoservices.net